Lang erseht und endlich da:

Das neue Programm

der Rosa Note

 

Ein bisschen steckt es uns noch in den Knochen, das Leben zwischen Couch und Homeoffice, Teststelle und Impfcenter. Doch inzwischen ist es soweit: Inzidenzen sind Schnee von gestern. Jetzt heißt es INZIdance.

Aber wissen wir eigentlich noch wie „Ausgehen“ geht? Die Rosa Note hat darauf natürlich die richtige Antwort!

 

Stolz präsentieren wir unser Neustart-Programm in 3-G: Getextet – Gesungen – Getanzt!

 

Tickets HIER



INZIdance - der Trailer

Die Rosa Note, nur echt mit witzigen Texten und schwungvollen Choreografien. Hier könnt ihr schon mal in unser neues Programm reinschnuppern. Die Ausschnitte stammen von unserem Auftritt beim queeren süddeutschen Chorfestival MONACCORD in München, Juni 2022.

Viel Vergnügen!


Danke, Joachim
Die Rosa Note verabschiedet sich von Joachim Stein und dankt dem Weißenburg e.V. für die bewegende Gedenkfeier am 10. März 2023, an der wir uns aktiv beteiligen durften.
Joachim hat uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite gestanden, insbesondere an der Entwicklung unserer Satzung war er maßgeblich beteiligt. Darüber hinaus gab es unzählige Kleinigkeiten, bei denen er uns auf seine ganz eigene Art und immer mit ganzem Herzen unterstützt hat.
Niemand hat so erfolgreich und unermüdlich wie er die Interessen der Queeren-Community in Stuttgart weiter gebracht.
Vielen Dank, Joachim, wir vermissen dich.

 



Rosa Note Radio-Star

Die Rosa Note kommt ab Montag 12.12.2022 als "Chor der Woche" auf lulu.fm, dem queeren Radiosender.

Jeden Tag bringen die Macher in allen Sendungen mehrmals Ausschnitte aus einem Interview mit uns und spielen unsere Lieder.

Am Sonntag, den 18.12.2022 läuft dann von 16 bis 18 Uhr das ausführliche Chorspecial mit dem kompletten Interview und noch viel mehr Musik.

Wir freuen uns schon auf ganz viele Zuhörer!

 

Hier gehts zu lulu.fm

Hier gibts Infos zum Radio-Festival lulu-Voices und andere Chöre.



Welt-AIDS-Tag 2022

Leonhardskirche Stuttgart

Bei dem ökumenischen Gottesdienst, der von den AIDS-Seelsorgern der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam veranstaltet wird, übernimmt die Rosa Note seit vielen Jahren sehr gerne die musikalische Gestaltung.



Die Rosa Note als Ausstellungsstück im

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Unsere Vitrine steht vor dem Museum und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit bewundert werden.
Ganz nachdrücklich empfehlen wir auch die Präsenz- und Dauerausstellungen im Haus der Geschichte Baden Württemberg.

26 Ideen für eine bessere Welt
Die 26 Vitrinen vor dem Haus der Geschichte und im Foyer beschäftigen sich mit baden-württembergischen Themen von A bis Z. Es geht um Visionen: "26 Ideen für eine bessere Welt". Mit welchen Ideen und Entwicklungen wollten und wollen die Menschen früher und heute Probleme lösen und Wege ebnen? Die Ausstellung spannt den Bogen vom Eisenbahnpionier im 19. Jahrhundert bis zum Sportgerät in Corona-Zeiten, vom Asylrecht über den Jazz bis zum Zivilschutz.


Unter dem Buchstaben M wie MÄNNERCHOR findet sich unser Chor wieder. Neben einem Auftrittsvideo sind auch drei rosarote Hüte aus unserer Jubiläumsshow 2016 zu sehen.
Wir sind sehr stolz und es ehrt uns, dass unser schwuler Männergesang als Idee für eine bessere Welt betrachtet wird  -  doch bei genauerer Auseindersetzung wurde uns klar, dass wir es schon immer als unsere Aufgabe gesehen haben, die Welt entspannter, fröhlicher und damit besser zu machen.


Bei einer exclusiven Führung durch das Museum durften wir nicht nur "unsere" Vitrine bewundern, sondern bekamen auch eine eindrückliche Tour durch die aktuelle Sonderausstellung "Liebe"


 

Bereits bei unserem Programm "Choralverkehr" haben wir das Thema aufgegriffen und über den Männerchor gesungen. Unser Lied hieß "In uns'rer Herrenrunde" ... da üben wir den Gesang ... Natürlich ganz auf Rosa Note Art.

Hier das Video dazu:


Schnupperwochen bei der Rosa Note

am 29. September und 06. Oktober

 

  o  Du wohnst in Stuttgart und der Region?

  o  Du singst gerne, bist aber nicht sicher, ob ein Chor das richtige für dich ist?

  o  Du willst etwas Schwung in dein Leben bringen?

  o  Du bist irgendwie Queer und hast kein Problem, dich mit schwulen Männern zu zeigen?

  o  Du hast am Donnerstag Abend nichts vor?

 

Wenn du mindestens zwei dieser Fragen mit JA beantworten kannst, dann nutze die Chance und schnuppere im Rahmen der WOCHEN DER OFFENEN CHÖRE bei uns rein.

 

Wir bieten dir das einmalige Erlebnis einer Chorprobe mit der Rosa Note und laden dich - wenn du möchtest - danach zu einem Sekt? Bier? Apfelschorle? ein.

 

Wann:      29. September und / oder 06. Oktober 2022

Uhrzeit:   19:30 – 21:30 Uhr

Wo:           Zentrum Weissenburg, Weißenburgstraße 28 A, Hinterhaus, 1. Stock

Wie:          Spontan oder kurze Mail an chorleiter@rosanote.de

Warum:   Weil es Spaß macht

 


Danke München -

Danke Monaccord

 

Ein großartiges Festival ist zuende.

Vom 16. - 19. Juni 2022 waren wir beim

14. süddeutschen schwul-lesbisch-queeren Chorfestival in München.

Es war viel geboten: Straßenbühne, Rathausempfang, Hymnenwettbewerb und natürlich unser großer Auftritt im "Alten Kongresszentrum". Wir hatten riesigen Spaß und rufen nach München: Danke für die Lieder und für die Klänge, Danke für die Wohlgesänge!


Wir singen!

Es ist Zeit, wieder unter Leute zu kommen und etwas sinnvolles zu machen, das auch noch riesigen Spaß machen. Also: Alles spricht dafür, mal bei uns vorbei zu schauen.

Du kannst jederzeit reinzuschnuppern.                             Anfragen an chorleiter@rosanote.de


Chorwochenende auf Schloss Kapfenburg

Erstmals seit 2019 durften wir wieder Burgfräulein auf unserem Lieblingsprobenort spielen. Schloss Kapfenburg bei Aalen auf der Ostalb.

Natürlich probten wir intensiv für das Monaccord-Festival in München. Die Akademie bietet aber auch ein super "ChorFit" Programm an, wir machten aktuelle Gruppenfotos und ließen es uns im Schlossrestaurant gut gehen.

Und wieder haben wir Spaß mit effektivem Proben verbunden. Der Termin für das nächste Jahr ist bereits gebucht.


Rosa Note erhalt Comunity-Preis

Rosa Detlev

Die Salz der Erde MCC Gemeinde Stuttgart verleih am 21.11.2021 den Rosa Detlef. Mit ihm werden seit 2010 Menschen, Gruppen oder Organisationen geehrt, die sich um die LSBTTIQ-Gemeinschaft verdient gemacht haben. So ist die Rose Note eine innovative Gruppe, die für die Akzeptanz von LSBTTIQ steht: offen, bunt und frisch kommt sie daher und mischt eingefahrene Strukturen auf.



Musikalische Gestaltung des Welt-AIDS-Tag

Jedes Jahr freuen wir uns darauf, die Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum WELT-AIDS-Tag in der Stuttgarter Leonhardskirche zu übernehmen. Dieses Jahr aber war es etwas ganz Besonderes: Seit Ausbruch der Pandemie war es unser erster Auftritt - zuletzt 2019 ebenfalls bei dieser Veranstaltung.



Liebe Freundinnen und Freunde der Rosa Note,

was für ein Jahr, das mit mit einem Lockdwon begann, sich mit einem relativ freien Sommer fortsetzte und im Herbst und Winter die Proben durch 2G+ und dann 2G etc. wieder erschwerte.

Trotzdem schauen wir voller Zuversicht ins neue Jahr, denn wir haben uns viel vorgenommen.

Unser Chorwochenende wird im Mai wieder in der TOP-Location Schloss Kapfenburg auf der Ostalb stattfinden. Im Juni sind wir beim Süddeutschen Chorfestival Monaccord in München mit dabei und im Juli gehen wir beim CSD Stuttgart an den Start.

Zudem laufen die Proben für unser neues Programm, dass sowohl musikalisch wie auch konzeptionell im Entstehungsprozess ist.

 

Doch nun wünschen wir euch von Herzen frohe Weihnachten, nehmt euch die Ruhe und Erholung, die wir alle so nötig brauchen. Rutscht gut ins Jahr 2022, vielleicht beginnt es etwas holprig, aber lasst uns zuversichtlich sein, dass es sich positiv entwickelt und gut endet.

 

Herzliche Grüße von

euren Sängern der Rosa Note


Meine Mama

Hatte man gegen die Mutter des geliebten Mannes jemals eine Chance? Wir kennen die Antwort ...                                          zur Vollversion


Küchenputz

Wenn die Schmetterlinge im Bauch beim Gummihandschuh und Staubwedel enden...

zur Vollversion


Rum und Coca Cola

Das Geheimrezept für alle Lebenslagen und ganz besonders in der Liebe...

zur Vollversion

Singen bringt Freude

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Rosa Note,

Corona macht keinen Spaß, dafür das Singen im Chor um so mehr - schon immer. Wir haben mal in der  Nostalgiekiste gewühlt, und ein Video-Kleinod aus dem Jahr 2006 gefunden.

 

Unsere Freunde von SCHWUBS (Schwule Berner Sänger) haben uns damals als Gastchor eingeladen. Wir führten „Überkochende Leidenschaft“ auf, den zweiten Teil unseres Kochprogramms.

Nachdem es im ersten Teil „Kochende Leidenschaft“ um Liebe und Essen ging, geht es hier nun um erkaltende Liebe und die Niederungen des Beziehungsalltags.

 

Wie ihr sehr, war die Bühne in etwa so groß wie eine Briefmarke, wir hatten aber trotzdem sehr viel Spaß, auch mit dem Männern von SCHWUBS - Viel Vergnügen.

 

Hier mehr zu Kochende Leidenschaft und zu Überkochende Leidenschaft



Rosa Note ganz privat

Manchmal witzig, manchmal chaotisch, aber immer sympatisch und individuell - so sind wir Rosa Noten!

 

Fortsetzung folgt, schaue nach auf Facebook,  auf unserem Youtube-Kanal und natürlich auch hier!



Rosa Note ganz privat - Teil 2

 

Hier kommt die sehnsüchtig erwartete Fortsetzuzng.

 

Folge uns auch auf  auf Facebook,  auf unserem Youtube-Kanal und natürlich hier!

 

 



Kojen - CockTales - Kapitäne

Fotos von unserer Premiere


JETZT in die Proben einsteigen!

Schnuppere einfach mal rein und probiere aus, ob dir unser Chor und das was wir machen gefällt. Jetzt ist der perfekte Moment dafür. 

Am besten schickst du eine kurze Mail an unseren Chorleiter Amadeus, damit er bescheid weiß und sich etwas Zeit für dich nehmen kann - oder komme einfach spontan vorbei. 

Mehr Infos findest du hier.



Lieber Stefan, du warst seit 1995 Mitglied der Rosa Note. Nicht nur als Sänger im ersten Tenor hast du unserem Chor deine Stimme gegeben. Du warst eine der zentralen Personen in der Gestaltung fast aller unserer Programme. Du hast Lieder und Medleys gesetzt, komponiert und getextet. Zudem hast du Choreographien für die Bühne und den CSD entwickelt und einstudiert. Nicht zuletzt sprangst du als Chorleiter ein, wenn Amadeus verhindert war.

Wir vermissen dein Wissen, deinen Witz und deine umgängliche Art.

Wir sind in Gedanken bei dir und deinem Mann Wolfgang. Über das Singen deiner Lieder bleiben wir dir verbunden.


Die Rosa Note - Chorkabarett Total!


Various Voices München

ist das 14. Europäische LGBTI* Chorfestival. Vom 9. bis 13. Mai 2018 werden im Gasteig in München 100 Chöre mit 3500 Sängerinnen und Sängern aus 19 Ländern auftreten, und die Rosa Note ist mit dabei.

Hier unser kurzes Video, mit dem wir uns dem internationalen Publikum vorstellen ...

Unsere beiden Auftritte sind am Donnerstag, 10. Mai um 16:00 Uhr im Gasteig, Kleiner Konzertsaal sowie am Samstag, 12. Mai um 14:30 Uhr am Max-Joseph-Platz.

 

 

                                        HIER gibt's mehr Infos



Unser letztes Programm KISTENFLIMMERN - der Trailer

Für Alle, die schon mal einen Blick in unserere Fernsehkiste werfen wollen: Hier Ausschnitte von unserer Jubiläumsshow im Oktober 2016.



Ein NEUES LOGO für die Rosa Note

Rund 20  Jahre hat uns unser bisheriges Logo begleitet. Nun war es Zeit für eine Modernisierung. Wichtig war uns, dass das neue „Markenzeichen“ den liebgewonnenen rosa Kreis mit der ausgestanzten Note behält. Ansonsten hat der Designer Andreas Weinberg das Logo deutlich dynamischer weiterentwickelt – ganz Rosa Note eben.    



Auf unserer Seite 25 JAHRE JUBILÄUM findet ihr viele Impressionen.


Was bisher geschah ...

hier die Ankündigungen der letzten Jahre.