INZIdance - Gastspiel im München
Inzwischen ist es soweit: Inzidenzen sind Schnee von gestern. Jetzt heißt es INZIdance.
Aber wissen wir eigentlich noch wie „Ausgehen“ geht? Die Rosa Note hat darauf natürlich die richtige Antwort!
Der nächste Auftritt findet als Gastspiel in München statt. Als Gastchor der Philhomoniker treten wir auf am
02.Juni 2023
im Wirtshaus im Schlachthof
Einlass ist um 18 Uhr
Die Show startet um 20 Uhr.
INZIdance - Es war ein großartiges Konzert!
Danke an unser phantastisches Publikum - ihr habt uns mit eurer großartigen Stimmung federleicht durch die Show getragen.
Danke an alle Rosa Noten - was haben wir geprobt, geschwitzt, geflucht und gelacht, viele Monate lang. Doch dann kommen wir auf die Bühne, singen und tanzen für unser Publikum und wissen, warum wir das alles machen!
Danke an unsere Gäste, die Trällerpfeifen aus Nürnberg - ihr seid ein super Chor, man merkt euch die Freude am singen an, von euren Choreografien gucken wir uns gerne etwas ab und wir hatten einfach viel Spaß miteinander!
Danke an alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer - Um so eine Show auf die Bühne zu bringen, braucht es viele engagierte Hände, und die hatten wir mit euch!
Lang erseht und endlich da:
Das neue Programm
der Rosa Note
Ein bisschen steckt es uns noch in den Knochen, das Leben zwischen Couch und Homeoffice, Teststelle und Impfcenter. Doch inzwischen ist es soweit: Inzidenzen sind Schnee von gestern. Jetzt heißt es INZIdance.
Aber wissen wir eigentlich noch wie „Ausgehen“ geht? Die Rosa Note hat darauf natürlich die richtige Antwort!
Stolz präsentieren wir unser Neustart-Programm in 3-G: Getextet – Gesungen – Getanzt!
INZIdance - der Trailer
Die Rosa Note, nur echt mit witzigen Texten und schwungvollen Choreografien. Hier könnt ihr schon mal in unser neues Programm reinschnuppern. Die Ausschnitte stammen von unserem Auftritt beim queeren süddeutschen Chorfestival MONACCORD in München, Juni 2022.
Viel Vergnügen!
Rosa Note Radio-Star
Die Rosa Note kommt ab Montag 12.12.2022 als "Chor der Woche" auf lulu.fm, dem queeren Radiosender.
Jeden Tag bringen die Macher in allen Sendungen mehrmals Ausschnitte aus einem Interview mit uns und spielen unsere Lieder.
Am Sonntag, den 18.12.2022 läuft dann von 16 bis 18 Uhr das ausführliche Chorspecial mit dem kompletten Interview und noch viel mehr Musik.
Wir freuen uns schon auf ganz viele Zuhörer!
Hier gehts zu lulu.fm
Hier gibts Infos zum Radio-Festival lulu-Voices und andere Chöre.
Welt-AIDS-Tag 2022
Leonhardskirche Stuttgart
Bei dem ökumenischen Gottesdienst, der von den AIDS-Seelsorgern der katholischen und evangelischen Kirche gemeinsam veranstaltet wird, übernimmt die Rosa Note seit vielen Jahren sehr gerne die musikalische Gestaltung.
Die Rosa Note als Ausstellungsstück im
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Unsere Vitrine steht vor dem Museum und kann zu jeder Tages- und Nachtzeit bewundert werden.
Ganz nachdrücklich empfehlen wir auch die Präsenz- und Dauerausstellungen im Haus der Geschichte Baden
Württemberg.
26 Ideen für eine bessere Welt
Die 26 Vitrinen vor dem Haus der Geschichte und im Foyer beschäftigen sich mit baden-württembergischen Themen von A bis Z. Es geht um Visionen: "26 Ideen für eine bessere Welt". Mit welchen Ideen
und Entwicklungen wollten und wollen die Menschen früher und heute Probleme lösen und Wege ebnen? Die Ausstellung spannt den Bogen vom Eisenbahnpionier im 19. Jahrhundert bis zum Sportgerät in
Corona-Zeiten, vom Asylrecht über den Jazz bis zum Zivilschutz.
Unter dem Buchstaben M wie MÄNNERCHOR findet sich unser Chor wieder. Neben einem Auftrittsvideo sind auch drei rosarote Hüte aus unserer Jubiläumsshow 2016 zu sehen.
Wir sind sehr stolz und es ehrt uns, dass unser schwuler Männergesang als Idee für eine bessere Welt betrachtet wird - doch bei genauerer Auseindersetzung wurde uns klar, dass wir es
schon immer als unsere Aufgabe gesehen haben, die Welt entspannter, fröhlicher und damit besser zu machen.
Bei einer exclusiven Führung durch das Museum durften wir nicht nur "unsere" Vitrine bewundern, sondern bekamen auch eine eindrückliche Tour durch die aktuelle Sonderausstellung "Liebe"
Bereits bei unserem Programm "Choralverkehr" haben wir das Thema aufgegriffen und über den Männerchor gesungen. Unser Lied hieß "In uns'rer Herrenrunde" ... da üben wir den Gesang ... Natürlich ganz auf Rosa Note Art.
Hier das Video dazu:
Danke München -
Danke Monaccord
Ein großartiges Festival ist zuende.
Vom 16. - 19. Juni 2022 waren wir beim
14. süddeutschen schwul-lesbisch-queeren Chorfestival in München.
Es war viel geboten: Straßenbühne, Rathausempfang, Hymnenwettbewerb und natürlich unser großer Auftritt im "Alten Kongresszentrum". Wir hatten riesigen Spaß und rufen nach München: Danke für die Lieder und für die Klänge, Danke für die Wohlgesänge!
Rosa Note erhalt Comunity-Preis
Rosa Detlev
Die Salz der Erde MCC Gemeinde Stuttgart verleih am 21.11.2021 den Rosa Detlef. Mit ihm werden seit 2010 Menschen, Gruppen oder Organisationen geehrt, die sich um die LSBTTIQ-Gemeinschaft verdient gemacht haben. So ist die Rose Note eine innovative Gruppe, die für die Akzeptanz von LSBTTIQ steht: offen, bunt und frisch kommt sie daher und mischt eingefahrene Strukturen auf.
Meine Mama
Hatte man gegen die Mutter des geliebten Mannes jemals eine Chance? Wir kennen die Antwort ... zur Vollversion
Küchenputz
Wenn die Schmetterlinge im Bauch beim Gummihandschuh und Staubwedel enden...
zur Vollversion
Rum und Coca Cola
Das Geheimrezept für alle Lebenslagen und ganz besonders in der Liebe...
zur Vollversion
Singen bringt Freude
Liebe Freundinnen und Freunde der Rosa Note,
Corona macht keinen Spaß, dafür das Singen im Chor um so mehr - schon immer. Wir haben mal in der Nostalgiekiste gewühlt, und ein Video-Kleinod aus dem Jahr 2006 gefunden.
Unsere Freunde von SCHWUBS (Schwule Berner Sänger) haben uns damals als Gastchor eingeladen. Wir führten „Überkochende Leidenschaft“ auf, den zweiten Teil unseres Kochprogramms.
Nachdem es im ersten Teil „Kochende Leidenschaft“ um Liebe und Essen ging, geht es hier nun um erkaltende Liebe und die Niederungen des Beziehungsalltags.
Wie ihr sehr, war die Bühne in etwa so groß wie eine Briefmarke, wir hatten aber trotzdem sehr viel Spaß, auch mit dem Männern von SCHWUBS - Viel Vergnügen.
Hier mehr zu Kochende Leidenschaft und zu Überkochende Leidenschaft
Rosa Note ganz privat
Manchmal witzig, manchmal chaotisch, aber immer sympatisch und individuell - so sind wir Rosa Noten!
Fortsetzung folgt, schaue nach auf Facebook, auf unserem Youtube-Kanal und natürlich auch hier!
Rosa Note ganz privat - Teil 2
Hier kommt die sehnsüchtig erwartete Fortsetzuzng.
Folge uns auch auf auf Facebook, auf unserem Youtube-Kanal und natürlich hier!
Kojen - CockTales - Kapitäne
Fotos von unserer Premiere
Lieber Stefan, du warst seit 1995 Mitglied der Rosa Note. Nicht nur als Sänger im ersten Tenor hast du unserem Chor deine Stimme gegeben. Du warst eine der zentralen Personen in der Gestaltung fast aller unserer Programme. Du hast Lieder und Medleys gesetzt, komponiert und getextet. Zudem hast du Choreographien für die Bühne und den CSD entwickelt und einstudiert. Nicht zuletzt sprangst du als Chorleiter ein, wenn Amadeus verhindert war.
Wir vermissen dein Wissen, deinen Witz und deine umgängliche Art.
Wir sind in Gedanken bei dir und deinem Mann Wolfgang. Über das Singen deiner Lieder bleiben wir dir verbunden.
Die Rosa Note - Chorkabarett Total!
Various Voices München
ist das 14. Europäische LGBTI* Chorfestival. Vom 9. bis 13. Mai 2018 werden im Gasteig in München 100 Chöre mit 3500 Sängerinnen und Sängern aus 19 Ländern auftreten, und die Rosa Note ist mit dabei.
Hier unser kurzes Video, mit dem wir uns dem internationalen Publikum vorstellen ...
Unsere beiden Auftritte sind am Donnerstag, 10. Mai um 16:00 Uhr im Gasteig, Kleiner Konzertsaal sowie am Samstag, 12. Mai um 14:30 Uhr am Max-Joseph-Platz.
Ein NEUES LOGO für die Rosa Note
Rund 20 Jahre hat uns unser bisheriges Logo begleitet. Nun war es Zeit für eine Modernisierung. Wichtig war uns, dass das neue „Markenzeichen“ den liebgewonnenen rosa Kreis mit der ausgestanzten Note behält. Ansonsten hat der Designer Andreas Weinberg das Logo deutlich dynamischer weiterentwickelt – ganz Rosa Note eben.
Auf unserer Seite 25 JAHRE JUBILÄUM findet ihr viele Impressionen.
hier die Ankündigungen der letzten Jahre.